Bücher, Broschüren, Landkarten
Metge, Friedrich: Mit Volldampf: Auf den Brocken, nach Nordhausen und durchs Selketal. - Verlag "Fotostudio Volker Schadach", Goslar, 2007ISBN 978-3928728-54-6
Fotos von Volker Schadach und Regine SchulzText in Deutsch und Englisch zu Brockenbahn, Harzquerbahn und Selketalbahn von Friedrich MetgeSkizzen alter Bahnhofspläne
160 Seiten, Hardcover mit Leinenprägung und Schutzumschlag, 143 farbige Abbildungen
Friedrich Metge: Selketalbahn im Harz (Band 3).Studio Volker Schadach, Goslar 1997;Broschur 210 mm x 198 mm, Text , 95 Farbfotos; 96 Seiten
Der Text-/Bildband beginnt nach dem Vorwort mit einem kurzen Abriß der Geschichte der ältesten Schmalspurbahn im Harz. Der Text zur Geschichte wird mit Reproduktionen historischer Postkarten, Fahrkarten, Poststempeln und anderen Dokumenten illustriert. Es folgt die Beschreibung einer Fahrt auf der Selketalbahn. In einem kurzen Abschnitt werden die auf der Selketalbahn eingesetzten Fahrzeuge vorgestellt.Die Farbfotos sind größtenteils ganzseitig.
Buch "Weltkulturerbe Quedlinburg"
Hans-Jürgen Meie: Weltkulturerbe Quedlinburg5. überarbeitete Auflage, Studio Volker Schadach, Goslar 2003;Broschur A5 (150 mm x 210 mm), Text (Deutsch und Englisch), Farbfotos; 80 Seiten; Innenstadtplan
Nach einem sehr kurzen Abriss der Historie der UNESCO-Weltkulturerbestadt, die in der deutschen Geschichte (Pfalz des ersten deutschen Königs Heinrich I.) eine bedeutende Rolle spielte, werden einige Sehenswürdigkeiten der Fachwerksstadt vorgestellt.
Hans-Jürgen Meie: Weltkulturerbe Quedlinburg.3. überarbeitete Auflage; Studio Volker Schadach, Goslar 2003;Buch mit Pappeinband 210 mm x 198 mm, Text , Farbfotos; 96 Seiten; Innenstadtplan auf Rückseite
Einleitend wird auf den Status als UNESCO-Weltkulturerbestadt eingegangen. Es folgt die Vorstellung einiger Sehenswürdigkeiten der Fachwerksstadt.
Wolfgang Herdam: Mit der Harzbahn durch das Selketal.Wolfgang Herdam Fotoverlag, 1. Auflage, Gernrode (Harz) 2006;fester Einband 21 cm x 21 cm, 80 Seiten (4 Seiten Text , 80 Farbfotos)
Der Bildband zeigt in qualitativ sehr guten Farbfotos den Planbetrieb auf der Selketalbahn vom Ende der Deutschen Reichsbahn in den 1990er Jahren bis zur Ära der Harzer Schmaslpurbahnen GmbH (HSB) der Gegenwart mit Dampfloks, Dieseltriebwagen und Dieselloks. Die Auswahl der Bilder ist sehr abwechslungsreich, da sie nicht nur an den allseits bekannten Fotopunkten entstanden.In der Einleitung hat der Buchautor einige kritische Gedanken zum Umgang mit technischen Denkmalen – speziell zu so genannten "Museumsbahnen" – festgehalten.Auf einer Textseite wird die Verlängerung der Selketalbahn von Gernrode nach Quedlinburg kritisch betrachtet.
Wolfgang Herdam: Adieu Nebenbahn Sachsen- Anhalt.Wolfgang Herdam Fotoverlag, 1. Auflage, Gernrode (Harz) 2007;fester Einband 21 cm x 21 cm, 124 Seiten (4 Seiten Text , 140 Farbfotos), Kunstdruck holzfrei
Der Bildband erinnert an die vielen Nebenstrecken in Sachsen-Anhalt, auf denen meist seit einigen Jahren kein Personenverkehr mehr stattfindet und die teilweise stillgelegt sind. Zu sehen sind typische Zuggarnituren (V100, "Ferkeltaxi", ...) Von den Harzer Schmalspurbahnen sind fünf Fotos enthalten.Im Inneneinband ist eine Übersichtskarte der Eisenbahnstrecken Sachsen-Anhalts enthalten mit Hervorhebung der Strecken mit eingestelltem Personenverkehr.
Michael Lücke: Erlebnisführer - Die schönsten Ziele im Harz.4. Auflage
Übersichtskarte mit einigen Sehenswürdigkeiten im Harz.Auf der Rückseite werden die Sehenswürdigkeiten kurz beschrieben.
Michael Lücke: Erlebnisführer - Kulturschätze im Harz.4. Auflage
Übersichtskarte mit einigen Sehenswürdigkeiten (Museen, Burgen, Schlösser, Denkmäler) im Harz.Auf der Rückseite werden die Sehenswürdigkeiten kurz beschrieben.
Ausgabe der Informationsschrift des Freundeskreis Selketalbahn e.V. vom September 2003
A5-Heft mit 28 Seiten; S/W-FotosUmfangreicher Artikel zum Wiederaufbau der Strecke Straßberg – Stiege
Ausgabe der Informationsschrift des Freundeskreis Selketalbahn e.V. vom März 2005
A5-Heft mit 28 Seiten; S/W-Fotos
Ausgabe der Informationsschrift des Freundeskreis Selketalbahn e.V. vom März 2006
A5-Heft mit 32 Seiten; S/W-Fotos
Ausgabe der Informationsschrift des Freundeskreis Selketalbahn e.V. vom Februar 2007
Ausgabe der Informationsschrift des Freundeskreis Selketalbahn e.V. vom November 2007
A5-Heft mit 30 Seiten; S/W-Fotos
Ausgabe der Informationsschrift des Freundeskreis Selketalbahn e. V. vom April 2008
Heft "Selketal-Dampf" Nr. 51
A5-Heft mit 48 Seiten; S/W-Fotos