Bitte warten.
Wenn im Auswahlformular zum Erstellen/Bearbeiten von Platzspiegeln ein Schalter betätigt wurde (siehe Allgemeines zum Sitzplatzspiegel), erscheint im WWW-Portal das Formular zum Bearbeiten von Sitzplatzspiegeln.
Das Formular besteht aus zwei wesentlichen Teilen.
Im oberen Teil enthält das Formular die schematische Darstellung der Sitzplätze eines Wagens/Triebwagens (s. Bild 1).
Die Platznummern dienen nur der Platzzuordnung im Portal.1
Das graue Rechteck unten dient als Container für Fahrgäste/Fahrkarten, welche dem Wagen (siehe Wagen/Plätze bearbeiten) aber noch keinem konkreten Sitzplatz zugeordnet sind (s. Bild 2).
Die Sortierung (Reihenfolge) erfolgt absteigend nach Anzahl der von einem Kunden gebuchten Plätze.2
Für jeden Kunden wird zur besseren Unterscheidung eine andere Farbe des Rechtecks gewählt.
Aus Platzgründen wird nur der Nachname und die Abkürzung des Vornamens des Bestellers bzw. Teilnehmers angezeigt.
Ein Stern (*) am Ende informiert darüber, dass es einen Sitzplatzwunsch gibt.
Durch einen einfachen Klick auf das Rechteck für einen Fahrgast werden zusätzliche Informationen zu dem Fahrgast in einem kleinen Fenster angezeigt (s. Bild 2). Das Fenster wird ausgeblendet, wenn man es anklickt.
Wenn man im grauen Rechteck das Rechteck eines Fahrgastes doppelt anklickt, dann versucht das WWW-Portal alle zu einem Besteller gehörenden Fahrgäste so im Wagen zu platzieren, dass der erste freie Platz (beginnend in der linken unteren Ecke des Wagens/Triebwagens) belegt wird und dann die nächsten freien Plätze in unmittelbarer Nähe.
Die dunkelgrünen, freizuhaltenden („blockierten“) Plätze bleiben frei.
Nach Doppelklick auf einen platzierten Fahrgast werden alle bereits platzierten Fahrgäste eines Bestellers aus dem Wagen in das graue Rechteck (am Ende) verschoben.
Durch „Anfassen“, „Verschieben“ und „Loslassen“ (Drag & Drop) des Rechtecks eines Fahrgastes mit der Maus HSB mit dem Touchpad lässt sich jeder einzelne Fahrgast vom grauen Rechteck unten auf einen freien (auch „blockierten“) Sitzplatz oben „platzieren“. Ein „platzierter“ Fahrgast kann auf gleiche Weise auf einen anderen freien Platz „umgesetzt“ werden. Man kann das graue Rechteck als „Zwischenspeicher“ nutzen und einen „platzierten“ Fahrgast auf das Rechteck schieben.
Über die Druckfunktion des WWW-Browsers lässt sich der Sitzplatzspiegel ausdrucken. Durch die aktuellen Einstellungen werden für den Ausdruck nur Grautöne benutzt. Die nicht platzierten Fahrgäste im grauen Rechteck werden nicht auf dem Drucker ausgegeben (s. Bild 3).
Durch Betätigen des Schalters wird der Sitzplatzspiegel gespeichert zur weiteren Bearbeitung oder Verwendung.