Bitte warten.

Warten

9.5. Veranstaltungsorte

Im Veranstal­tungsplan werden den Teilnehmern an den Veranstal­tungen Infor­mationen zum Ort des Beginns und zum Ort des Endes bereitgestellt. Für neue Veranstal­tungsorte müssen die Infor­mationen erst in die Datenbank eingetragen werden.


Bild 1: Liste der Veranstaltungsorte

Wählt man im Menü Veranstal­tungen / Veranstal­tungsorte, wird die Liste der bereits bearbeiteten Veranstal­tungsorte angezeigt (s. Bild 1).
Die Schalter zum Löschen sind nur verfügbar, wenn der Ort keiner Veranstal­tung zugeordnet ist.
Nach Betätigen des Schalters kann man die Infor­mationen zu einem Ort bearbeiten.
Durch Klick auf den Schalter kann man einen Ort hinzufügen.


Bild 2 zeigt das Formular zum Erstellen/Bearbeiten von Veranstal­tungsorten.


Bild 2: Formular zum Bearbeiten der Informationen für Veran­stal­tungs­orte

Im Abschnitt „Postanschrift“ ist die Anschrift einzugeben, die für Navigationsgeräte u. a. nötig ist. Ein „Verweis“ (WWW-Adresse und Hinweise sind optional.)

Der Abschnitt „Geokoordinaten“ enthält Breiten- und Längengrad im geodätischen System WGS84.
Mit OpenStreetMap (OSM) lassen sich mit folgenden Schritten die Koordinaten für einen Ort ermitteln:

  1. Man verschiebt die Karte oder man sucht nach einem Begriff, damit der Ort in der Karte zu sehen ist.
  2. Durch mehrfache Doppelklicks – bis sich die Karte nicht mehr verschiebt – zentriert man die Karte auf den Ort.
  3. Durch Anklicken des Symbols am rechten Rand kann man die Position überprüfen.
  4. Die Koordinaten sind Bestand­teil der WWW-Adresse. Durch Klick auf das Symbol wird ein Fenster mit den Koordinaten aufgeklappt.
Die Koordinaten im UTM-System rechnet das FKS-Portal selbst aus.