Bitte warten.

Warten

9.2. Veranstaltungen erstellen/bearbeiten

Hat man in der Liste der Veran­staltungen (siehe Allgemeines zu Veranstaltungen) einen Schalter oder den Schalter unter der Liste betätigt, zeigt das WWW-Portal das Formular zum Bearbeiten von Veranstal­tungen an.

Oben werden Infor­mationen angezeigt (Termine mit der Veranstal­tung, Anzahl Buchungen zu den Terminen, …) (s. Bild 1).


Bild 1: Formular zur Auswahl der Adresse, zum Bearbeiten und zum Hinzufügen einer Adresse zu einem Kunden


Bild 2: Oberer Teil des Formulars zum Bearbeiten von Veran­staltungen

Bild 2 zeigt den oberen Teil des Formulars.
Die „Version“ dient nur innerhalb des Portals ur Unterscheidung von Veranstal­tungen mit gleichem Titel aber unterschiedlichen Informationen. In das Feld sollten vorzugsweise Jahre oder Datum eingetragen werden.
Der Status hat Auswirkungen auf das Erstellen von Terminen. Zu Veranstal­tungen mit dem Status „inaktiv“ können keine Termine erstellt werden.

Bei Veranstal­tungen älterer Versionen sollte der Status auf „inaktiv“ gesetzt werden, damit nicht versehentlich Termine zu Veranstal­tungen mit unaktuellen Daten (z. B. veraltete Preisangaben) erstellt werden.

Bei „Typ“ ist auszuwählen, ob es sich um eine Veranstal­tung mit/ohne Vorverkauf, eine Infor­mation, eine Zwischen­über­schrift, … handelt. Der Typ „Fahrplan­unter­lagen“ wurde angelegt für gesonderte Veranstal­tungs­infor­mationen ohne Fahrkartenvorverkauf.

Bevor weitere Formularfelder bearbeitet werden, sollte zuvor der Typ der Veranstal­tung ausgewählt werden. Beim Ändern des Typs wird das Formular neu aufge­baut. Vom Typ hängt es ab, welche Felder das Formular enthält.

Mit dem Auswahlfeld „Veranstal­tungsart“ kann man die Veranstal­tung klassifizieren. Das Auswahlfeld erlaubt Mehrfachauswahl.

Die Orte für den Beginn und das Ende einer Veranstal­tung sind Infor­mationen, welche im Verkaufsportal angezeigt werden. Es stehen nur bereits gespeicherte Orte zur Auswahl. Noch nicht gespeicherte Orte müssen erst zur Datenbank hinzugefügt werden (Veranstaltungsorte bearbeiten).

Durch Markieren der Auswahlfelder werden die möglichen Stationen für Zu-/Ausstieg festgelegt.
Die Tabelle lässt sich aus-/einklappen durch Klick in die Tabelle.


Bild 3: Mittlerer Teil des Formulars zum Bearbeiten von Veran­staltungen

Unter der Tabelle der Stationen stehen die Eingabefelder für die Preise (Bild 3).
Bei Veranstal­tungen mit Vorverkauf gibt es fünf Preiskategorien. Zu jedem Preis > 0 € muss ein Text eingegeben werden.

Die Preise 1 bis 4 bewirken bei einer Buchung auch entsprechende Sitzplatzreservierung.
Bei Preis 5 erfolgt keine Platzreservierung. Er kann beispielsweise für Fahrplanunterlagen für Autobegleiter genutzt werden.

Der Preis für Hunde kann geändert werden. Gemäß der AGB soll er jedoch 50 % des Preises für Erwachsene betragen.

Im Feld „Zusatztext für Preise“ kann z. B. eingetragen, welche Leistungen im Preis enthalten sind.

Zwei Kästchen enthalten die kurze und die lange Beschreibung zur Veranstal­tung.
Durch Klick in die Kästchen, ändert sich die Höhe der Kästchen.
Nach Betätigen der zugehörigen Schalter wird der Editor zum Bearbeiten der Beschreibungen aufgerufen (TinyMCE-Editor).

Wenn man den Editor durch Betätigen des Schalters „Speichern“ schließt, wird die geänderte Beschreibung nicht in der Datenbank gespeichert!
Zum endgültigen Speichern muss man unter dem Veranstal­tungsformular auf den Schalter „Speichern“ klicken.

Bild 4: Unterer Teil des Formulars zum Bearbeiten von Veran­staltungen

Aus dem im Poster-Verzeichnis abgelegten Bildern (Poster verwalten) kann nach Klick auf den Schalter „Poster auswählen“ ein Bild ausgewählt werden. Das Bild wird im Verkaufsportal und zu gegebener Zeit auf der Startseite des Vereins angezeigt.

Mit dem Schalter „Verweis ändern“ kommt man zu dem Formular zur Eingabe einer WWW-Adresse (z. B. Kurzbericht zu zurückliegendem Termin).

Alle Änderungen werden erst in der Datenbank gesüeichert, wenn man den Schalter „Speichern“ anklickt.