Bitte warten.
Zum Formular mit den Kontaktdaten gelangt man vom Formular zum Erstellen von Rechnungen, vom Formular zum Versenden von Rechnungen und über den Menüpunkt .
Durch den ähnlichen Aufbau besteht Verwechslungsgefahr zwischen dem Formular für Kontaktdaten und dem Formular der Stammdaten.
Für jeden Benutzer des FKS-Portals gibt es einen individuellen Satz Kontaktdaten. Diese Daten werden beim Erstellen und Versenden von Rechnungen benutzt.
Die Stammdaten sind für alle Benutzer des FKS-Portals identisch. Die darin enthaltenen Kontaktdaten werden für das öffentliche Portal zur On-line-Fahrkartenbestellung genutzt.
Das Formular enthält zusätzlich Impressumsangaben zum Verein und die Bankverbindung. Diese Daten finden sich in den Rechnungen wieder.
Der obere Teil des Formulars zum Bearbeiten der Kontaktdaten enthält im oberen Teil Angaben zum Absender (s. Bild 1), die Bestandteil des Kopfbereichs der Rechnungen sind (siehe Rechnungsmuster).
Im unteren Teil des Formulars (s. Bild 2) stehen optionale Angaben zum Versenden von Rechnungen.
Wenn eine Mail-Adresse für Antworten eingetragen wird, gehen Antworten auf die Nachrichten an diese Adresse statt an die Mail-Adresse des Bearbeiters.
Kann eine Nachricht nicht zugestellt werden, geht die Fehlermeldung standardmäßig an die Mail-Adresse des Bearbeiters. Sollen die Fehlermeldungen an eine andere Mail-Adresse gesendet werden, muss die Adresse in das Feld „Mail-Adresse bei Zustellungsfehlern“ eingetragen werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Nachrichten an einen Kunden als Blindkopie an eine weitere Mail-Adresse zu senden. Dazu muss die Adresse in das Feld „Mail-Adresse des Empfängers einer Blindkopie“ eingetragen werden.