Bitte warten.
Die Liste der Kunden/Adressen ist über das Hauptmenü
aufzurufen.
Der Arbeitsbereich des Portals enthält über der Liste der Kunden/Adressen den Abschnitt „Einstellungen“ (s. Bild 1).
Die Bedeutung der Schalter ist unter Einstellungen der Adressliste erläutert.
Im Abschnitt „Navigation“ befinden sich Schalter und Auswahlfelder, um zwischen den Seiten zu blättern, falls man nicht „alle Adressen/Seite“ eingestellt hat.
In der Tabellenzelle links oben gibt es ein Auswahlkästchen. Durch Anklicken des Kästchens werden die Haken der Auswahlkästchen in den Zeilen darunter entfernt.1
Die erste Kopfzeile der Tabelle enthält Felder zum Filtern der Liste. Da die Handhabung äquivalent zur Buchungsliste ist, kann die Handhabung der Filter unter Buchungen filtern nachgelesen werden.
Welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden, hängt von den Einstellungen ab (s. Einstellungen der Adressliste).
Hinter den Spaltentiteln befinden sich Schalter mit schwarzem Dreieck ( oder ). Durch Betätigen eines Schalters wird die Buchungsliste nach den Daten in der Spalte sortiert. Zeigt die Spitze des Dreiecks nach oben, wird aufsteigend sortiert. Steht das Dreieck auf der Spitze, wird absteigend sortiert.
Vor jeder Adresse gibt es ein Kontrollkästchen. Die Kontrollkästchen dienen zur Auswahl von zwei Adressen, um mehrfach vorhandene Kunden-/Adressdaten zu beseitigen oder den ausgewählten Kunden eine Nachricht per E-Mail zu senden.
Die Schalter mit dem roten Kreuz () dienen dazu, eine Adresse als nicht mehr gültig zu kennzeichnen. Beim Hinzufügen bzw. Bearbeiten einer Buchung werden die so gekennzeichneten Adressen nicht zur Auswahl angezeigt.
Durch Betätigen der Schalter öffnet man das Formular zum Bearbeiten der Kunden-/Adressdaten und zum Hinzufügen weiterer Adressen des ausgewählten Kunden.
Nach Betätigen des Schalters wird eine Buchungsliste angezeigt (s. Bild 2).
Die Buchungsliste für einen Kunden unterscheidet sich von der über das Menü Buchungsliste.
Es werden alle Buchungen des ausgewählten Kunden angezeigt. In den vorderen Spalten werden der Veranstaltungstermin und die gebuchten Plätze angezeigt.
Unter der Liste gibt es nur den Schalter , um den markierten Buchungen eine andere Adresse des Kunden zuzuordnen (s. Buchung einer anderen Adresse zuordnen).
Die Daten zu einer Adresse werden mit unterschiedlicher Schrift angezeigt.
Die zuletzt verwendete Adresse eines Kunden hat normale, schwarze Schrift.
Weitere Adressen eines Kunden haben kursive, graue Schrift.
Nicht mehr gültige Adressen haben rote Schrift.
Unter der Adressliste befindet sich der Schalter (s. Neuen Kunden erfassen) und der Schalter , zum Beseitigen mehrfach vorhandener Adrssen eines Kunden (s. Doppelte Kundendaten entfernen).
Um eine weitere Adresse für einen Kunden hinzuzufügen, muss man mit dem Schalter das Formular zum Bearbeiten der Kundendaten öffnen (s. Neue Adresse erfassen).