ArchivJanuar – Dezember 2013
Seit ein paar Tagen ist der Sommerfahrplan 2013 der HSB im WWW veröffentlicht. Bis auf wenige um ±1 min geänderte Ankunfts-/Abfahrtszeiten ist der Fahrplan identisch mit dem Sommerfahrplan 2012.
In der Werkstatt von Günther Beinert aus Gerbstedt entsteht ein Modell von Lok 99 6001 aus Beton …
Die Zwangseingemeindung der Gemeinden Bad Suderode, Gernrode und Rieder in die Stadt Quedlinburg wurde vom Landesverfassungsgericht für unwirksam erklärt …
Am 26.02.2013 entgleiste bei der Ausfahrt von Zug8964 die erste Achse von Lok 997238 …
Ab dem 06.03.2013 gelten bei der HSB geänderte Fahrpreise …
Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) hat Teile ihres Geschäftsberichts für das Jahr 2012 veröffentlicht …
Die Osterspiele und das Osterhasentauziehen fanden im Jahr 2013 bei Winterwetter statt. Deshalb half auch der Nikolaus beim Verteilen von Ostereiern und Süßigkeiten …
Landrätin Birit Keller (Fraktion Die Linke) hat auf der Sitzung des Landkreises Nordhausen am 09.04.2013 eine Beschlussvorlage eingebracht, in welcher sie den Kreistag zur Abstimmung für den Ausstieg als Gesellschafter der HSB auffordert …
Am 20. April 2013 fand in der Kindertagesstätte „Selketalbahn“ in Straßberg (Stadt Harzgerode) ein Arbeitseinsatz statt. Mitglieder des FKS halfen in dem Patenkindergarten beim Renovieren …
Die HSB hat sich entschieden, welche von den 17 Loks der Baureihe 9923–24 künftig betriebsfähig erhalten werden sollen …
Am 22. April geriet auf der Fahrt von Zug 8957 von Quedlinburg nach Harzgerode der Triebwagen 187 012 in Brand …
Bisher hat der Kreistag vom Landkreis Nordhausen noch nicht über die Beschlussvorlage von Landrätin Birgit Keller abgestimmt, als Gesellschafter aus der HSB auszutreten. Am 25.04.2013 (Do.) fand in Nordhausen ein klärendes Gespräch zwischen Vertretern der Geschäftsführung der HSB und Thüringer Gesellschaftern der HSB statt. Presseartikel: Thüringer Gesellschafter im Gespräch mit HSB in Nordhausen (Thüringer Allgemeine – TA vom 25.04.2013)
Am 26. April 2013 wurden ausgebaute Gleisjoche von Netzkater nach Gernrode transportiert …
Anlässlich der Saisoneröffnung und des „Tag des Baumes“ am 25. April fand am 26.04.2013 im Waldhof Silberhütte eine Veranstaltung statt …
Traditionell fuhr zur Walpurgisnacht am 30. April der „Dämonen-Express“ von Gernrode nach Stiege …
Der Schaden, welcher durch einen Brand am Triebwagen 187 012 entstanden war ist behoben. Das Fahrzeug ist wieder im Einsatz …
Wie in den vergangenen Jahren nahm die Modellbahngruppe des FKS am Maifest der Arbeiterwohlfahrt auf dem Gelände am Kleers in Quedlinburg mit einer Gartenbahn im Freien teil …
Zum eventuellen Austritt des Landkreises Nordhausen als Gesellschafter der HSB gibt es neue Informationen …
Der Kreistag vom Landkreis Nordhausen hat auf seiner Sitzung am 28.05.2013 beschlossen die Entscheidung über den Austritt als Gesellschafter der HSB auf Anfang 2014 zu verschieben …
Durch Ausscheiden von Mitgliedern mussten einige Sitze im Aufsichtsrat der HSB neu besetzt und der Aufsichtsratsvorsitzende neu gewählt werden …
Die Niederschläge der letzten Tage ließen die Selke besorgniserregend ansteigen …
Ein Unwetter (Gewitter mit Hagel-/Regenschauern) am Freitagabend ließ das Wasser der Selke und von Bächen ansteigen. Da dadurch der Waldhof Silberhütte überschwemmt wurde, musste das Kinderfest am Wochenende 01./02.06.2013 leider abgesagt werden …
Beim FKS kann ab sofort ein Kalender käuflich erworben werden. Der Kalender „Selketalbahn 2014“ im Format DIN A4 quer enthält 13 Fotos von der Selketalbahn und die für 2014 geplanten Veranstaltungstermine des FKS …
Nach der Fahrt im Winter führte der FKS am 22. Juni eine Sommerfahrt zum Brocken durch …
Die Foto-Sonderfahrt mit Diesellok nach Nordhausen stand zum ersten Mal imVeranstaltungsplan des FKS …
Am 6./7. Juli 2013 fanden die ursprünglich für den 1./2. Juni geplanten Teddybärfahrten statt …
Für den 13. August (Sa.) hatte der FKS den Triebwagen 187 001 der HSB für eine vereinsinterne Sonderfahrt gecharter…
Im Bahnhof Sternhaus Ramberg wurde eine neue Informationstafel angebracht …
In einem Artikel wird an die Versuchsfahrten mit einem Schienenraketenwagen zwischen Stiege und Birkenmoor erinnert …
Am 10.0 August 2013 war das Dampflokwerk Meiningen wieder einmal für Besucher geöffnet. Zu sehen waren unter anderem vier Dampfloks der HSB …
Die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) macht einmal mehr auf die Selketalbahn aufmerksam …
In den nächsten Jahren werden weitere Bahnübergänge an der Selketalbahn umgebaut …
In der ehemaligen Lungenheilanstalt „Albrechtshaus“ hat es gebrannt …
Zum ersten Mal veranstaltete die HSB den „Tag der Eisenbahnmuseen“, an dem auch mehrere Eisenbahnvereine beteiligt waren …
Seit Ende August ist Lok 99 6101 wieder betriebsfähig …
Am 31. August fand das 13. Waldhoffest mit dem 11. Silberhütter Dampflokziehen statt …
Die Stadt Harzgerode organisierte für den 1. September 2013 den 10. Fahrradtag im Selketal …
Der FKS veranstaltete am 21.09.2013 eine Foto-Sonderfahrt zwischen Hasselfelde und Elend …
Für die zum Aufstellen von vier Wagen vorgesehene Fläche im Bahnhof Gernrode wurde Schotter angeliefert …
Am Samstagmorgen des 28.09.2013 blieb Zug 8951 zwischen Quedlinburg und Gernrode liegen, weil bei Lok 99 5906 der Dampfregler nicht mehr funktionierte …
Gemäß Winterfahrplan fahren im November auf der gesamten Selketalbahn und auf der Harzquerbahn zwischen Ilfeld Neanderklinik und Drei Annen Hohne keine Personenzüge …
Im Rahmen des Azubi-Austauschs zwischen HSB und S-Bahn Berlin GmbH halfen Azubis der S-Bahn Berlin GmbH bei der Museumserweiterung im Bahnhof Gernrode …
Am 4.November 2013 tritt der Winterfahrplan in Kraft. Aufgrund von Bauarbeiten verkehren bis 29.November auf der gesamten Selketalbahn und einem Teil der Harzquerbahn keine Reisezüge. Der Pressemitteilung der HSB ist zu entnehmen, was gebaut werden soll …
Am 30. November 1983 – vor 30 Jahren – fand die offizielle Eröffnung der Strecke Stiege – Straßberg statt. Damit wurde die jahrelang bestehende Lücke im Streckennetz der Selketalbahn geschlossen. Da noch weitere Bauarbeiten erfolgten, wurde der reguläre Zugverkehr erst später aufgenommen …
Nachdem das Projekt der Anbindung des Kurorts Braunlage an das Netz der Harzer Schmalspurbahnen im Jahr 2013 wieder aus der Schublade hervorgeholt wurde, hat man das Projekt mangels Quellen für die Finanzierung wieder auf Eis gelegt …
In einer Pressemitteilung informierte die HSB darüber, welche Arbeiten während der Betriebsruhe auf der Selketalbahn und einem Abschnitt der Harzquerbahn ausgeführt wurden …
Am 7. und 8. Dezember veranstaltete der FKS Nikolausfahrten …
Der Aufsichtsrat der HSB hat beschlossen, in Wernigerode eine neue Werkstatt zu bauen …
Da seit Jahren eine Patenschaft zwischen der Kindertagesstätte „Selketalbahn“ Straßberg und dem Freundeskreis Selketalbahn e. V. (FKS) besteht, waren auch Vertreter des FKS zum Weihnachtsfamiliennachmittag in Straßberg am 12.12.2013 eingeladen …
Die Modellbahngruppe des FKS veranstaltete zum 10. Mal die „Quedlinburger Modellbahnausstellung“ …
In der Vorweihnachtszeit haben die Mitglieder der Modellbahngruppe des FKS besonders viel zu tun. Neben der Durchführung der Quedlinburger Modellbahnausstellung nehmen die Modellbahner mit ihrer mobilen Gartenbahnanlage an verschiedenen Veranstaltungen teil. Auch im Jahr 2013 waren sie wieder gern gesehener Gast … |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||